Im verbandseigenen Ausbildungszentrum bietet feusuisse für Mitglieder und Nichtmitglieder umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Grundausbildung
Ofenbauer / Ofenbauerin EFZ
feusuisse trägt die Verantwortung für die Berufslehre der Ofenbauer und Ofenbauerinnen. Den Fachunterricht und die überbetrieblichen Kurse besuchen die Lernenden im Aus- und Weiterbildungszentrum in Dagmersellen. Nach drei Jahren Ausbildung im Lehrbetrieb sowie an der Fachschule und nach bestandener Prüfung führen die Absolventen den Titel Ofenbauer EFZ oder Ofenbauerin EFZ.
Dokumente der Aus- und Weiterbildung
Weiterbildung
Aufstiegschancen dank Weiterbildung
Ofenbauerinnen und Ofenbauer haben gute Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Als eidg. dipl. Ofenbauer-Meister/in erlangen sie das Know-how, um zum Beispiel einen eigenen Betrieb zu führen. Karriere machen können Ofenbauer/innen auch in Zulieferbetrieben, etwa als Fachberater/in, Servicetechniker/in oder Produktmanager/in. Ofenbauerinnen und Ofenbauer sind je nach Betrieb eher regional oder in der ganzen Schweiz unterwegs. Auch das Ausland bietet gute Jobchancen, gerade im temporären Bereich – die Berufsleute sind weltweit gefragt. Der Berufsverband unterstützt gelernte Ofenbauer/innen bei der internationalen Jobsuche.
Dokumente der Aus- und Weiterbildung
Fachmann / Fachfrau Ofenbau
Der erste Schritt zur Meisterprüfung
Die Ausbildung zum Fachmann Ofenbau, zur Fachfrau Ofenbau gilt als erste Stufe der Meisterausbildung. Die Ausbildung richtet sich an Hafner und Ofenbauer sowie an Handwerker in verwandten Berufen, die sich fundiert weiterbilden wollen. In 10 Ausbildungsmodulen erarbeiten sich die Teilnehmer vertiefte Kenntnisse in der Konstruktionstechnik, aber auch in den Bereichen Normen, Arbeitssicherheit und Arbeitsorganisation. Nach dem Besuch aller Module sind sie berechtigt, die Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung zu absolvieren. Die ausgeschriebenen Module stehen grundsätzlich allen Interessierten für ihre Weiterbildung offen und können auch einzeln besucht werden.
Absolventen/innen dieser Ausbildung können Schlüsselfunktionen in grösseren Ofenbaubetrieben übernehmen. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Bauleitung Ofenbau, Konstruktionstechnik.
Meisterausbildung
Fit für den eigenen Betrieb
Das Ziel der Meisterausbildung ist, Berufsleute für die Geschäftswelt fit zu machen. In der Ausbildung erhalten Sie das betriebswirtschaftliche und fachtechnische Rüstzeug, um Schlüsselpositionen in einem Betrieb zu besetzen oder einen eigenen Betrieb zu führen. Die Voraussetzung für den Besuch der Meisterausbildung ist das Zertifikat als Fachmann/Fachfrau Ofenbau. Die Schwerpunkte der Meisterausbildung liegen in den Bereichen Geschäftsführung, Planung/Konstruktionstechnik und Verkauf.
Die ausgeschriebenen Module stehen grundsätzlich allen Interessierten für ihre Weiterbildung offen und können auch einzeln besucht werden.
Ofenbauer/innen mit Meisterprüfung verfügen über umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Ofenbautechnik und Geschäftsführung. Sie sind in der Lage, komplexe Ofenheizungen zu planen und auszuführen. In der Ausbildung erhalten sie auch das Rüstzeug um einen eigenen Ofenbaubetrieb zu führen. Ofenbauer/innen mit Meisterprüfung sind oft auch als Kundenberater von grossen Lieferantenbetrieben tätig.
Fachmann / Fachfrau Wärmesysteme Fachrichtung Oel, Gas oder Wärmepumpen
eidg. Berufsprüfung
Dokumente der Aus- und Weiterbildung
VKF Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau
eidg. Berufsprüfung
Dokumente der Aus- und Weiterbildung
Hochschulbildung
Bedingung für ein Studium an einer Fachhochschule ist die Berufsmaturität. Die Berufsmatura kann berufsbegleitend bereits während der Lehre oder nach der Lehre in einem einjährigen Vollzeit-Kurs absolviert werden.
SwissSkills
SwissSkills 2020 werden in den Herbst 2022 verschoben
Die als Grossveranstaltung zwischen dem 9. und 13. September 2020 in Bern geplanten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften “SwissSkills 2020” werden bedingt durch die Corona-Pandemie in den Herbst 2022 verschoben.
Folgende Kandidaten und Kandidatin werden am Wettkampf um den Schweizermeistertitel der Ofenbauer teilnehmen:
Kandidatin
Franca Gamma, Zurbuchen Plattenbeläge & Ofenbau AG
Kandidaten Deutschschweiz
Ramon Jud, Ofenbau Jud
Gian Andri Bearth, Maissen Ofenbau
Jakob Kraus, Alpinofen AG
Kandidaten Westschweiz
Alexandre De Abreu Jesus, Cheminée du Valais SA
Filipe Belo Pereira, Besse & Baillifard SA
Rückblick auf die WorldSkills Kazan 2019